Bm1 siegt vor heimischer Kulisse und wahrt die Chance auf das Viertelfinale zur Deutsche Meisterschaft

Am Sonntag, den 30. März 2025, empfing die B-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten das Team von HT München in der Jugend-Bundesliga. Vor rund 400 stimmungsvollen Zuschauern in der heimischen Halle zeigte die Mannschaft von Trainerteam Thum und Co. eine leidenschaftliche und überzeugende Leistung. Am Ende stand ein verdienter 36:31 (21:15)-Heimsieg zu Buche – ein wichtiger Schritt im Kampf um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Die Bedeutung der Partie war beiden Mannschaften von Beginn an anzumerken. Balingen-Weilstetten wollte mit einem Sieg den Anschluss an die Spitzenplätze halten, während HT München sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf die Endrunde machte. Entsprechend intensiv begann das Spiel: Beide Teams gingen hohes Tempo, agierten mit viel Einsatz in der Abwehr und suchten in der Offensive zielstrebig den Torabschluss.
Die Gastgeber fanden schneller ihren Rhythmus und erarbeiteten sich nach etwa zehn Minuten einen kleinen Vorsprung. Kalle Gaugisch dirigierte klug das Aufbauspiel und war selbst mit sehenswerten Treffern aus dem Rückraum erfolgreich. Unterstützt von einem starken Friedrich Henselek im Zusammenspiel mit Kreisläufer Tizian Dinger, der sich mehrfach geschickt durchsetzte, baute die JSG den Vorsprung kontinuierlich aus. Auch Rasmus Bee zeigte sich treffsicher aus dem Rückraum. Zur Pause stand eine verdiente 21:15-Führung für Balingen-Weilstetten auf der Anzeigetafel.
Nach dem Seitenwechsel versuchte HT München, das Blatt noch zu wenden. Besonders Ferdinand Birner war kaum zu stoppen und brachte sein Team immer wieder heran. Doch die JSG hielt mit mannschaftlicher Geschlossenheit dagegen. Julian Kromer und Tizian Dinger trafen in wichtigen Momenten.
Obwohl die Gäste nicht locker ließen und zwischenzeitlich bis auf drei Tore verkürzen konnten, blieb die JSG cool. In der Schlussphase übernahm erneut Henselek Verantwortung, setzte Akzente im Angriff und sicherte so den verdienten Heimsieg.
Die Zuschauer honorierten die Leistung mit stehenden Ovationen. Die Halle bebte – und die Hoffnung auf die Qualifikation zur Deutsche Meisterschaft lebt weiter.
Es spielten: Jannik Fischer (TW), Ben Böhler (TW), Fynn Staiger, Leonard Wiesner, Florian Müller, Linus Firmbach, Kalle Gaugisch (5/1), Fritz Henselek (10/1), Elias Haug (2), Leon Abermeth (3), Rasmus Bee (6), Tizian Dinger (4), Matts Häberlen, Nico Herrmann, Julian Kromer (2), Niaz Parlak (4)
Trainer: Tobias Thumm, Fabian Mayer, Tim Eisenberg, Lenn Strobel